Startseite

Fachschaftsvertretungskonferenz (FVK)

Die Fachschaftsvertretungskonferenz (FVK) ist eine hochschulöffentliche Versammlung aller Fachschaftsvertretungen.
Das heißt, jede*r Studierende der CAU kann sie besuchen. Zur FVK treffen sich Vertreter*innen der meisten Fachschaften. Bei Abstimmungen hat jede Fachschaft eine Stimme, trotzdem können mehrere Vertreter*innen zur Versammlung erscheinen. Die FVK findet in der Vorlesungszeit einmal im Monat an einem Montag statt. Auf der letzten FVK im Sommersemester wird die FVK-Koordination, die aus  mehreren Teilnehmer*innen der FVK besteht, gewählt. Die Koordination organisiert und leitet die FVK. Außerdem vertritt sie die Beschlüsse der FVK gegenüber der Öffentlichkeit. Die Hauptaufgabe der FVK besteht darin, die Fachschaften untereinander besser zu vernetzen und für einen Informationsaustausch zu sorgen. Die Fachschaftsvertretungen werden daher auf der FVK über die neusten Entwicklungen aus der hochschulpolitischen Landschaft auf dem Laufenden gehalten. Sind nämlich alle Fachschaftsvertretungen über die Entwicklungen auf den unterschiedlichen hochschulpolitischen Ebenen informiert, können sie sich effektiver für die Interessen ihrer Studierenden einsetzen. Im Rahmen der FVK koordinieren die Fachschaftsvertretungen außerdem gemeinsam mit der Universität durchgeführte Veranstaltungen wie die Studien-Informations-Tage oder die Night of the Profs. Darüber hinaus tauschen sie sich hier z. B. über den einheitlichen Umgang mit Konten und Kassenbüchern aus, um die gemeinsame Arbeit zu vereinfachen. Des Weiteren können Hochschulgruppen auf der FVK ihre Projekte vorstellen und dadurch neue Mitglieder finden

Anstehende Veranstaltungen

Keine Kommentare
Sehr geehrtes Präsidium, das Land Schleswig-Holstein plant ab dem kommenden Sommersemester die Einführung einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 60 € pro Semester. Gemeinsam mit den weiteren Gebührenerhöhungen wird der Semesterbeitrag somit auf voraussichtlich über 370 € ansteigen. Diese Entwicklung macht das Studium für viele Studierende finanziell untragbar und drängt zahlreiche weitere unter die Armutsgrenze. Besonders besorgniserregend ist dabei, dass die Einnahmen aus dieser Gebühr nicht einmal den Hochschulen zugutekommen sollen, um die Studienbedingungen zu verbessern. In der Vergangenheit hat das Präsidium der Universität sich nicht ausdrücklich gegen die Verwaltungsgebühren ausgesprochen. Damit stellt es sich gegen die Studierendenschaft, sowie interdisziplinäre Gremien wie dem Senatsbeschluss vom 13.11.2024, der die Einführung von Verwaltungsgebühren ablehnt: „Der Senat der CAU zu Kiel spricht sich ausdrücklich gegen die geplante Einführung von Verwaltungsgebühren aus. Diese…
Audimax-Fassade mit „Night Of The Profs“-Projektion: Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel
Keine Kommentare
Gemeinsame Stellungnahme des AStA und der FVK Am 15.11.24 fand die Night of the Profs an der CAU Kiel statt. In diesem Rahmen wurden Vorträge von Dozierenden verschiedener Fachbereiche zum übergeordneten Thema Extreme gehalten. Uns haben im Nachgang eines Vortrags einige Beschwerden erreicht. Laut diesen habe ein Dozent zu Beginn seines Vortrages die Genderkultur in einen direkten Vergleich zu der Sprachzensur des Nationalsozialistischen Deutschlands im Dritten Reich gesetzt. Eine Reflexion dieser Konnotation blieb dabei aus. Daraufhin hat es Widerreden aus dem Publikum gegeben, welche eine Diskussion mit dem Vortragenden zur Folge gehabt hätte. Diese Diskussion eskalierte dann in extremistischen Parolen des Dozenten. Der AStA sowie die FVK-Koordination sprechen sich mit dieser Stellungnahme klar gegen die hier vertretenen Werte aus. Es ist fahrlässig, diese in einer Bildungseinrichtung zu präsentieren. In Anbetracht…